Dieses Haus wurde zu Ehren der Mütter benannt, die wie Engel die wichtige Aufgabe haben, sich um ihre Kinder zu kümmern, besonders wenn eines ihrer Kinder krank ist.
Die Idee für Casa de los Angeles wurde eines Tages im Jahr 2000 geboren, als Dr. Fernando Quintero, der seine Mission als Freiwilliger in der onkologischen Station des Hospital la Misericordia in Bogota vorantrieb, eine Mutter aus Aquitania Boyaca traf, die ihren kranken Sohn pflegte. Ihr Gesicht spiegelte das Leid und das Bedürfnis nach einer helfenden Hand wider. Als er sie fragte, wie er ihr helfen könne, antwortete sie, dass es genüge, wenn er ihr einen Schokoriegel und einen Saft gebe, denn sie komme von weit her und habe den ganzen Tag nichts gegessen, da ihr Sohn im Krankenhaus liege und krank sei.
14 Jahre lang wurde dieses riesige dreistöckige Haus nach und nach an die Bedürfnisse angepasst, mit der Möglichkeit, 11 Familien in ihren Zimmern unterzubringen, mit Bädern, Spielzimmer, Computerraum, Esszimmer, Küche, Keller und Büros.
Zahlreiche Familien aus weit entfernten Ecken unseres Landes und aus Schwesterländern schöpften wieder Hoffnung, als sie durch dieses warme Haus gingen. Krankheiten wurden erträglicher dank der bedingungslosen Unterstützung der Proyecto Unión Familie und der Unterstützung von freiwilligen Engeln und Spendern, die uns weiterhin unterstützen. Heute gibt es mehr Möglichkeiten, Kinder mit verschiedenen Pathologien, Krebs, HIV, solche, die für lange Behandlungen kommen, Operationen, Prothesen, Transplantationen und Kinder mit Verbrennungen, unter anderem, zu empfangen, dank Vereinbarungen, die unsere Mission stärken. Es sind die Zeugnisse dieser Familien, die uns motivieren, weiterhin hart zu arbeiten, um die Bedingungen und die Lebensqualität derjenigen zu verbessern, die es am meisten brauchen.
Derzeit ist das Haus in Bogotá in ein neues Hauptquartier umgezogen, das sich in der Gemeinde Tocancipá auf dem Gelände des Sabana Ecoparque befindet, als Teil der ersten Etappe eines großen Traums, der in unserem Land Wirklichkeit werden soll: das „Centro de Vida los Ángeles“.